Hab kein Bock – warum wir keinen Bock haben
Jeder von uns kennt diese Tage, an denen wir keinen Bock auf irgendetwas haben. Teilweise haben wir dafür gute oder weniger gute Gründe, teilweise ist es uns selbst absolut unerklärlich, wo diese Unlust herkommt. Doch unabhängig von dieser schwer zu definierenden Stimmung, stellt sich die Frage: Woher stammt eigentlich die Formulierung „keinen Bock haben“ und wann wird „Ich hab kein Bock“ oder das Gegenteil „Ich habe Bock auf…“ gesagt?
Inhaltsverzeichnis
Woher stammt „Bock haben“?
Die Redensart Bock haben leitet sich ursprünglich vom Wort bokh ab und bedeutet Hunger. Abwandlungen des Wortes gibt es in vielen weiteren Sprachen wie beispielsweise Griechisch („bok“), Polnisch („bokh“), Russisch („bokhá“). Oft werden diese Wörter jedoch heutzutage nicht mehr oder nur sehr wenig im Alltag genutzt. Die Bedeutung bleibt jedoch in allen Sprachen ähnlich und lässt sich meistens mit Hunger oder hungrig sein übersetzen1.
Im Laufe der 1980er-Jahre veränderte sich dann in Deutschland die Bedeutung des Wortes: Bock haben steht seitdem umgangssprachlich dafür, dass jemand Lust auf etwas hat und wurde in der Anfangszeit hauptsächlich in der Jugendsprache verwendet (ähnlich wie in späteren Generationen das Wort „geil“).
Und woher kommt „Keinen Bock haben“?
Die Verneinung keinen Bock haben dürfte unter anderem auf die sogenannte Null-Bock-Generation seit den 1980ern zurückzuführen sein. Dass die Nutzung im Alltag seitdem stark zugenommen hat, lässt sich unter anderem auch im Schriftgebrauch feststellen. Über den Ngram-Viewer von Google, der Publikationen der letzten 500 Jahrhunderte auf die Häufigkeit von Wörtern oder Wortkombinationen untersucht, kann ab dem Jahr 1977 ein sprunghafter Anstieg für die Redewendung „Null Bock“ festgestellt werden. Wohingegen die Nutzung von „Bock haben“ laut dieser Statistik ihren Höhepunkt bereits 1942 gehabt hat2.
Letzteres lässt sich eventuell damit erklären, dass 1942 in Europa der zweite Weltkrieg in vollem Gange gewesen ist. Soldaten, die an der Front kämpften, und die einbrechenden Wirtschafts- und Lebensmittelproduktionen könnten zur häufigeren Verwendung der Formulierung geführt haben, die in ihrer bereits oben erwähnten Ursprungsform Hunger haben bedeutete.
Heutzutage wird „keinen Bock haben“ nur noch in seiner neueren Bedeutung im Sinne von Unlust genutzt: Ich habe keinen Bock mehr!
Worauf wir oft keine Lust haben – Top 10 Gründe für kein Bock
Grundsätzlich können wir auf fast alle Dinge irgendwann und irgendwie einmal keine Lust haben. Du kennst das vermutlich von dir selbst: Einen Tag möchtest du deinen klingelnden Wecker morgens am liebsten gegen die Wand werfen, damit du nicht aufstehen musst. Einen anderen Tag hast du keine Lust auf die entfernten Verwandten bei der Familienfeier. Nachfolgend haben wir dir die häufigsten Sachen aufgeführt, die wir alle früher oder später einmal nicht machen wollen.
- Kein Bock mehr auf Corona
- Kein Bock auf Schule / Kein Bock auf Hausaufgaben
- Kein Bock auf Studium / Kein Bock auf Uni
- Kein Bock auf Arbeit
- Kein Bock auf Familie
- Kein Bock auf Freunde
- Kein Bock auf Kinder
- Kein Bock auf Sex
- Kein Bock auf Nazis
- Kein Bock zu pendeln
- Kein Bock auf nichts
Synonyme, um abwechslungsreich auszudrücken, dass du keinen Bock mehr hast
Menschen fällt es leicht, bei vielen Gelegenheiten in einen Raum mit anderen zu gehen und als erstes zu sagen, dass sie keinen Bock haben. Gelegentlich kann dies den Anwesenden ein Lächeln entlocken, sagen wir es allerdings zu oft, sind andere schnell genervt.
Aus diesem Grunde haben wir nachfolgend einige Synonyme aufgeführt, mit denen du zwar nicht deine unmotivierten Gefühle änderst, aber zumindest andere nicht ebenfalls langweilst. So kannst du zukünftig sehr eloquent klar machen, wie deine momentane Laune ist, ohne immer nur ein HKB von dir zu geben.
- HKB für die ganz Faulen unter uns, denen die drei Wörter „hab kein Bock“ zu lang sind – z.B. „HKB auf Arbeit.“
- Null Bock haben auf etwas – z.B. „Ich habe Null Bock auf Hausaufgaben.“
- Keine Lust haben, etwas zu tun – z.B. „Ben hat heute keine Lust gehabt, in die Schule zu gehen.“
- Keinen Nerv haben, etwas zu tun – z.B. „Ich habe gerade keinen Nerv, dass Thema mit dir zu diskutieren.“
- Kein Interesse haben an etwas – z.B. „Ich habe kein Interesse daran, die Serie über Langeweile anzusehen.“
- Keinen Drang haben, etwas zu tun – z.B. „Nach 7 Jahren Beziehung hatten sie beide keinen Drang, jeden Tag Sex zu haben.“
- Unmotiviert sein – z.B. „Die Schüler der Klasse 3b wirkten gestern total unmotiviert.“
- Unwillig sein – z.B. „Der Hipster war unwillig, seinen stylischen Bart abzurasieren.“
- Nicht interessiert sein an etwas – z.B. „Ich bin nicht an Ihrer Versicherung interessiert.“
- Nicht darauf brennen, etwas zu tun – z.B. „Die Demonstranten brannten nicht darauf, den Nazis gegenüber zu stehen.“
- Desinteressiert sein – z.B. „Die Studierenden wirkten in der Uni-Vorlesung total desinteressiert.“
- Dankend abwinken – z.B. „Auf die Frage, ob er Lust hatte zu arbeiten, winkte der Politiker dankend ab.“
- Dankend absagen – z.B. „Dankend sagten Hannah und Paul die Einladung zum Weihnachtsessen bei den Nachbarn ab.“
- Etwas nicht tun wollen – z.B. „Ich will heute nicht arbeiten müssen.“
Keinen Bock haben in anderen Sprachen (Übersetzung)
Was wäre eine Internetseite zum Thema Hab Kein Bock, wenn wir nicht auch recherchiert hätten, wie die Übersetzungen zu Keinen Bock haben in verschiedensten Sprachen heißen. Im Folgenden erfährst du, wie du auf internationaler Ebene professionell deine Unlust zum Ausdruck bringen kannst – aber Vorsicht, für die Richtigkeit der Übersetzungen übernehmen wir keine Verantwortung. 😉
- Englisch
to be in no mood, to have no desire, to lack the get up (and go), to be pissed of (with everything), to not be up for - Französisch
n’avoir aucune envie, pas avoir envie, ne soyez pas d’humeur - Italienisch
non avere voglia, non essere in vena - Spanisch
no estar de humor, que lata - Niederländisch
niet in de stemming zijn, geen lust hebben - Russisch
быть не в настроении, не быть в настроении, находиться не в настроении - Türkisch
ben böyle hissetmiyorum - Polnisch
nie być w żadnym nastroju, nie być w nastroju, nie bądź w nastroju
Wenn du Muttersprachler bist und der Meinung bist, dass die Übersetzung in deiner Sprache zu Hab Kein Bock Mehr noch fehlt oder aus Versehen eine andere Bedeutung erhalten hat, schreibe uns gerne eine Nachricht. Jeder soll die Möglichkeit erhalten, sich weltweit in jeder beliebigen Sprache HKB zu sagen.
Hast du Bock auf…?
Nein, nicht was du schon wieder denkst. Die Frage ist eher, ob du noch mehr Bock auf informativ-unterhaltsame Beiträge hast? Wenn dem so ist, gibt es auf der Seite nämlich noch eine ganze Menge mehr zu entdecken und wir würden uns freuen, wenn du öfter vorbeischaust. Das hier sind zum Beispiel unsere neuesten Beiträge für deine Ablenkung, wenn du keinen Bock mehr auf Langeweile hast:
- Matrix Ressurections finaler Trailer (Deutsch) – Neo ist zurück // Update II
- Etwas NOISE von Die Ärzte (Offizielles Musikvideo)
- Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt (Musikvideo mit Igor Levit) // Update
Speicher dir doch einfach diese Seite in deinen Favoriten, klicke „Gefällt mir“ auf unserer HKB-Facebook-Seite oder folge HKB auf Twitter. Und falls du gerade tanzen willst, haben wir hier für dich die ultimative und stetig wachsende HKB-Musikvideo-Playlist bei YouTube für dich!