Scooter geben gratis Live-Konzert für Zuhause – I want you to stream!

  • HKB
  • Mucke
  • Scooter geben gratis Live-Konzert für Zuhause – I want you to stream!

Concert against Corona oder: Wie gut Scooter ohne Publikum funktionieren

Viele Künstler (und eine Menge anderer Leute) sind wegen es Coronavirus zu kreativen Höchstleistungen aufgelaufen. Egal, ob es die allgegenwärtigen Memes, Hilfsangebote, die vollständige Umstellung des Geschäftsmodells sind oder eben so einfach wie triviale Live-Streams für Konzerte, die normalerweise vor tausenden Menschen in großen Hallen gezeigt werden.

Für alle, die das Scooter-Konzert live verpasst haben

Scooter, die seit den 1990er-Jahren präsente Techno-Gruppe um Sänger H.P. Baxxter, machen keine Ausnahme. Am vergangenen Freitag gab es das I want you to stream Live-Konzert der Band im – wie es der Name schon andeutet – Live-Stream bei YouTube. Das ist die ersten Sekunden ein wenig seltsam, funktioniert dann aber erstaunlich gut. Die meisten von uns würden sich vermutlich reichlich bescheuert dabei vorkommen, ohne ein Publikum so eine Performance abzuliefern – Respekt dafür!

Wer in der Hochzeit (nicht zu verwechseln mit der Eheschließung gleichen Namens) von Scooter Jugendlicher gewesen ist, fühlt sich dabei gleich wieder abgeholt. Und auch die Jüngeren unter uns kennen vermutlich die eine oder andere Melodie von den überall stattfindenden 90er-Jahre-Partys um die Ecke.

Scooter Bandinfo

Scooter existieren seit 1994 als 3-Mann-Band bestehend aus Sänger H.P. Baxxter sowie zwei wechselnden weiteren Mitgliedern für die beiden Synthesizer. Bekannt wurde die Gruppe mit Songs wie Hyper, Hyper, Move Your Ass, Friends und Endless Summer. Viele der Alben erreichten die Top 10 der deutschen und teilweise auch internationalen Charts. Das bislang letzte Studioalbum heißt Scooter Forever und wurde 2017 veröffentlicht.

Der Musikstil ist geprägt von elektronischen Elementen, die zwischen Techno, House und Trance liegen. Die Single-Auskopplungen bedienen sich oft bekannter Melodien und sind dadurch sehr eingängig und laden zum Mitsingen ein. Markenzeichen der Band sind die Shouts und damit verbundenen unsinnigen Texte von Frontmann H.P. Baxxter.

Im Mai 2020 sollte eigentlich die God Save The Rave Tour durch diverse europäische Städte beginnen. Ob diese wegen der aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie weiterhin stattfinden wird, ist aktuell nicht bekannt.

Tags:
Hinterlasse einen Kommentar